Im Alten Rathaus Brünn präsentierten Vertreter der Städte
Brünn und
St. Pölten gemeinsam mit der
Wirtschaftskammer Brünn-Land und dem
Gemeindeabfallverband GVU Gänserndorf das jüngste Projekt "PRESS" zur grenzüberschreitenden Bewusstseinsschaffung zur Abfallvermeidung und nachhaltigen Abfallverwertung.

Die "PRESS"-Projektpartner beim Kick-Off-Meeting im Alten Rathaus Brünn
Die Projektpartner vereinbarten eine Reihe von Massnahmen zur Ausschöpfung neuer Potenziale. Dazu zählt die gezielte Öffentlichkeitsarbeit in den Partnerstädten und -regionen im Abfallmanagement mit dem Ziel der Verbesserung der Qualität der zu verwertenden Altstoffe. Dazu soll bereits in den Kindergärten und Schulen begonnen werden und Betriebe gezielt angesprochen werden. In Südmähren und Niederösterreich werden Studien in Auftrag gegeben, die die Entwicklung auf diesem Gebiet untersuchen werden. "Wir möchten damit ein neues Bewusstsein für die Abfallbehandlung schaffen und eine Änderung bei der Bevölkerung in ihren Gewohnheiten erreichen", sagt der Brünner Vizebürgermeister
Martin Ander.
Das Projekt "PRESS" ist auf zwei Jahre angelegt und wird vom Europäischen Fonds zur Regionalen Zusammenarbeit mit € 460.834 gefördert. Davon stehen der Stadt Brünn als Leading Partner € 280.818 zur Verfügung, weiters der Stadt St. Pölten € 82.500, dem GVU Gänserndorf € 51.750 und der Bezirkswirtschaftskammer Brünn-Land € 45.766.
Sie müssen Mitglied von Brno-Business-Board sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden Brno-Business-Board