Es ist in gleichen Maßen ein medizinisches und auch ein musikalisches Wunder. Der 1943 in Brünn geborene tschechische Strapianist der 70er, 80er und 90er-Jahre
Josef Bulva feiert dieser Tage in München sein Comeback nach einer über 14jährigen Pause bedingt durch die schwere Verletzung seiner linken Hand. Der Pianist, dessen Karriere als abgeschrieben galt, hat sich aber wieder zurückgekämpft und startet jetzt seine erste Tournee, die ihn ins Münchner…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 23. September 2010 um 2:15pm —
Keine Kommentare
Anlässlich der Präsentation des
Landes Sachsen-Anhalt auf der
internationalen Maschinenbaumesse Brünn besuchte der Wirtschaftsminister des deutschen Bundeslandes
Reiner Haseloff die mährische Hauptstadt Brünn. Auf der größten Maschinenbaumesse Europas präsentierte sich das sachsen-anhaltische
Cluster „Sondermaschinen- und Anlagenbau“… Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 22. September 2010 um 1:25pm —
Keine Kommentare
Die akute wirtschaftliche Situation zwingt
ČSA - Czech Airlines den Rotstift drastisch anzusetzen. Ab Ende Oktober werden zahlreiche unrentable Strecken gestrichen. Besonders betroffen sind die Flugverbindungen von und nach Brünn, die gänzlich eingestellt werden.
Da Brünn und das mährische Umland von der heimischen Fluglinie nicht mehr bedient wird, rechnet die Branche mit einem Vorteil für den
Flughafen… Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 21. September 2010 um 9:49pm —
Keine Kommentare
Bei den offiziellen Feiern anlässlich des 770jährigen Bestehens des Städtchens Vranov nad Dyjí (Frain an der Thaya) wandelte erstmals
Prinz Wolfgang von Liechtenstein auf den Spuren seiner Familie in Vranov und besuchte Rathaus, Schule und die Familiengruft. Während seines Besuchs brachte der Adlige seine Zufriedenheit zum Ausdruck, dass Tschechien und das Fürstentum im vergangenen Jahr endlich diplomatische Beziehungen aufgenommen haben. Jetzt könnten…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 21. September 2010 um 4:46pm —
Keine Kommentare
Pflanzenentwicklung und Pflanzenwachstum sind das Forschungsgebiet des aus Mähren stammenden Biochemikers
Jiří Friml. Der Molekularbiologe und Biochemiker erforscht die genetischen, molekularen und zellbiologischen Prozesse, die die Entwicklung von Pflanzen steuern und hat damit grundlegende Denkanstösse nicht nur für die pflanzenwissenschaftliche Forschung geliefert. Seine Erkenntnisse helfen zu verstehen, wie das Wachstum von Pflanzen gesteuert wird und…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 16. September 2010 um 11:54pm —
Keine Kommentare
Auf dem Gebiet des ehemaligen Konzentrationslagers Hodonín gab es am 22. August zur Mahnung an die NS-Verbrechen während der Protektoratszeit eine Gedenkveranstaltung. In Hodonín waren von 1942 bis 1944 etwa 1300 Sinti und Roma aus Böhmen und Mähren zur Zwangsarbeit inhaftiert. Die meisten von ihnen wurden später in Auschwitz ermordet.
Das Brünner
Museum für Roma-Kultur widmet diesem traurigen Kapitel der…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 27. August 2010 um 8:46pm —
Keine Kommentare
Als eine seiner ersten Amtshandlungen stellte der knapp ein Monat amtierende tschechische Verkehrsminister
Vít Bárta sämtliche geplante Schienen- und Straßenverkehrsprojekte ein - darunter auch der für Brünn und ganz Mähren so wichtige Neubau des
Brünner Hauptbahnhofes und die Modernisierung des Abschnitts Brünn-Česká Třebová auf der Pendolinostrecke…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 27. August 2010 um 5:30pm —
Keine Kommentare
Musik verbindet über Grenzen hinweg. Genau das ist der
Brünner Philharmonie unter der Leitung von
Bijan Khadem-Missagh in der Waldviertler Stadt Horn beim
"Allegro Vivo"-Festival gelungen. Auf dem Programm stand gemäß dem diesjährigen Motto des Festivals "Wie im Traum"
Felix Mendelssohn-Bartholdys "Ein… Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 27. August 2010 um 4:06pm —
Keine Kommentare
Ludvík Kundera, Dichter, Übersetzer, Dramaturg uns Surrealist verstarb am 17. August in Boskovice im Alter von 90 Jahren. Wie sein Cousin
Milan Kundera war auch Ludvík gebürtiger Brünner.
![](http://storage.ning.com/topology/rest/1.0/file/get/2543067939?profile=original)
Ludvík Kundera war naach 1945 Gründer der postsurrealistischen Dichtergruppe
"Ra". Mit seinem Erstlingswerk…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 27. August 2010 um 2:42pm —
Keine Kommentare
Vor genau 150 Jahren wurde in Eibenschütz (Ivančice) bei Brünn der weltberühmte Graphiker und Plakatkünstler
Alfons Mucha geboren. Mucha verkörperte in seinen Graphiken das Lebensgefühl der Fin-de-siècle-Gesellschaft und gilt als Ikone des Jugendstils.
Zurzeit tobt ein wilder Rechtsstreit um ein bedeutendes Werk Muchas zwischen der südmährischen Stadt Mährisch Krumau (Moravský Krumlov) und der Hauptstadt Prag. Es geht um den Bilderzyklus…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 4. August 2010 um 4:58pm —
Keine Kommentare
Während der nationalsozialistischen Protektoratszeit sind unzählige Kulturgüter aus Böhmen und Mähren verschwunden. Eine Privatinitiative aus Deutschland hat jetzt dazu geführt, dass Bestände von Bibliotheken nach NS-Raubgut durchforstet wurden und die Rückgabe - viele dieser Güter stammen aus der T. G. Masaryk-Universität Brünn - veranlasst werden konnte.
![](http://storage.ning.com/topology/rest/1.0/file/get/2543058375?profile=RESIZE_1024x1024)
Dazu gibt es untenstehend einen interessanten Artikel von…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 4. August 2010 um 4:00pm —
Keine Kommentare
Im Jahre 2004 erhielt der Islam den Status einer anerkannten Religion in Tschechien. Derzeit leben etwa 12.000 Muslime im Land, von denen ein Drittel regelmäßig die beiden Moscheen des Landes in Prag und in Brünn besucht. Damit ist Tschechien mit seinen 10 Millionen Einwohnern eines jener Länder Europas mit den geringsten Anteilen muslimischer Bevölkerung. "Durchschnittlich werden pro Jahr zehn muslimische Hochzeiten abgehalten", erklärt Vladimír Sánka, Direktor des…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 3. August 2010 um 3:00pm —
Keine Kommentare
Gregor Mendel, der Begründer der modernen Genetik, lebte und wirkte als Augustinermönch im Altbrünner Kloster. Um das Manuskript zu seiner Forschung "Versuche über Pflanzenhybriden" ist nun ein länderübergreifender Streit entbrannt, bei dem es nun drei Parteien gibt: einerseits die in Deutschland lebenden Erben Gregor Mendels, andererseits der Augustinerorden in Wien. Nun hat auch das Altbrünner Augustinerkloster, dem Mendel als Abt vorgestanden hat, Anspruch auf…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 3. August 2010 um 2:27pm —
Keine Kommentare
In Brünn hat sich im Laufe der Jahrhunderte eine Umgangssprache gebildet, die sich vom übrigen Tschechisch grundlegend unterscheidet. Das "Brünner Hantec", wie dieser Dialekt genannt wird, entstand, als die "Hannaken", die mährische Landbevölkerung aus der Hanná-Ebene nahe Brünn, in die aufstrebende Stadt gelangten und dort auf die deutschsprachige Bevölkerung trafen. Die deutsche (eigentlich altösterreichische) Umgangssprache vermischte sich mit dem mährischen Dialekt, und weil Brünn ein…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 19. Juli 2010 um 3:40pm —
Keine Kommentare
Die neue, am 13. Juli vereidigte Regierung aus der konservativen
ODS, der
Schwarzenberg-Partei
TOP'09 und der Partei
"Öffentliche Angelegenheiten" (VV), tritt ihr Amt in einer schwierigen Situation an. Nach der monatelangen Pattsituation zwischen den beiden Großparteien ODS und
ČSSD, der…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 19. Juli 2010 um 2:31pm —
Keine Kommentare
Bereits zum 11. Mal findet heuer wieder auf
Burg Špilberk Shakespeare-Sommertheater unter freiem Himmel statt. Vom 19.Juli bis 17. August dreht sich am Špilberk alles um den berühmten englischen Dramatiker.
Bild: Ogilvy&Mather Morava…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 4. Juli 2010 um 11:35pm —
Keine Kommentare
Vielversprechend ist die neue Entwicklung des Brünner Informatikers
Jan Černocký: Erstmals ist es gelungen, ein Verfahren zur Erkennung von Stimmen zu entwickeln. Mit der neuen Methode, die von Černocký mit seinem Team von der
Technischeen Hochschule Brünn dieser Tage präsentiert wurde, kann die Identität eines Anrufers mit bis zu 98%iger Sicherheit bestimmt werden.
Dieses Verfahren wird besonders in der…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 29. Juni 2010 um 2:20am —
Keine Kommentare
"Brno Biennal", die seit 1963 etablierte regelmässige Ausstellung für Graphik-Design, hat den Schweizer Graphiker
Cornel Windlin mit dem Grand Prix der Jury für seine Designarbeit für das…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 23. Juni 2010 um 4:40pm —
Keine Kommentare
Sommerzeit ist Ferienzeit ist Ausflugszeit! Nach dem verregneten Frühjahr endlich einmal wieder raus aus der Stadt und hinein in die wunderschöne und geschichtsträchtige südmährische Sommerlandschaft! Lednice mit seinem neugotischen Liechtensteinschloss und dem umgebenden Naturparadies ist auch in dieser Saison ein ganz heißer Tipp. Aufgrund der Lage direkt an der tschechisch-österreichischen Grenze ist es sowohl aus Brünn, als auch von Wien aus leicht zu erreichen.
Slideshow:… Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 21. Juni 2010 um 2:56pm —
Keine Kommentare
Im Rahmen des Viertelfestivals NÖ – Waldviertel 2010 präsentiert der österreichische Künstler Hannes Mlenek vom 10. Juli bis 25. Juli 2010 die Land-Art-Installation AIRFIELD – TRANSBOUNDARY im nördlichen Waldviertel und im Süden der Tschechischen… Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 14. Juni 2010 um 12:00am —
Keine Kommentare