Am vierten Jahrgang des internationalen Studententheaterfestivals in deutscher Sprache „
Drehbühne Brno“ nehmen in diesem Jahr fünf Länder teil. Von 12. bis 15. Mai, täglich ab 18.00 Uhr, gibt es im
Theater BARKA (Kultureinrichtung von der Liga für Rollstuhlfahrer in Brünn) die Möglichkeit Aufführungen der Amateurgruppen aus Tschechien, Lettland, Ungarn, Österreich und…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 29. April 2011 um 4:02pm —
Keine Kommentare
Das
Brünner Osterfestival der geistlichen Musik, das heuer vom 17. April bis 1. Mai bereits zum 20. Mal stattfindet, ist zum Anziehungspunkt internationaler Freunde der Kirchenmusik geworden. An drei Schauplätzen - der Peter-Pauls-Kathedrale, der Minoritenkirche und der Maria-Himmelfahrts-Basilika treten am größten Kirchenmusikfestival des Landes namhafte Künstler, unter anderen auch die…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 14. April 2011 um 8:02pm —
Keine Kommentare
Im 18. Jahr der "
Langen Nacht der kurzen Texte" stellt sich zwangsläufig nicht nur für die tarditionelle deutschsprachige Literaturveranstaltung die Frage "18 - was nun?"
Unter dem Motto "Erwachsen werden - Kind bleiben" steht das
Österreich Institut Brno wieder allen offen, die kurze deutsche Texte zu diesem Thema vortragen oder einfach nur zuhören…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 13. April 2011 um 11:00am —
Keine Kommentare
Von der EU gefordert, von den Parlamentariern in Prag längst beschlossen, hat nun der Brünner Verfassungsgerichtshof die Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung als nicht verfassungskonform erklärt. Die Verfassungsrichter entschieden einstimmig, dass die Erfassung und Speicherung von Daten über eine so große Zahl von Bürgern den Grundsätzen der Verfassung der…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 12. April 2011 um 3:24pm —
Keine Kommentare
"Eine derartige Arbeit sollte nicht einmal zur Verteidigung [Abschlussprüfung, Anm.] zugelassen werden", urteilte die Chefin der staatlichen Akkreditierungskommission für wissenschaftliche Arbeiten
Vladimíra Dvořáková über die Bakkalaureus-Arbeit des amtierenden Brünner Bürgermeisters
Roman Onderka (ČSSD). Das Werk mit dem Thema "Informationssystem der öffentlichen Verwaltung" verfüge über keinerlei korrekte Quellenangaben, sei mit 40 Seiten erheblich zu kurz.…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 12. April 2011 um 3:00pm —
Keine Kommentare
Fehlende finanzielle Unterstützung gefährde den Grand Prix von Tschechien auf dem Brünner Masarykring, schlägt das
Motorsport Magazin Alarm. Die Rennstrecke habe 2010 rund 3,3 Millionen € Verlust gemacht. Die Veranstaltung im Sommer 2011 sei nicht gefährdet, aber ohne öffentliche Unterstützung sei es nicht möglich die internationalen Verträge bis 2014 zu erfüllen, sagt
Karel Abraham, Eigentümer des…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 12. April 2011 um 12:16pm —
Keine Kommentare
Die versteckten Geheimnisse des Alltags - Reflexionen, die hinter stereopypischen Szenen verborgen liegen, geben die Inspiration für die aus Brünn stammende Künstlerin, die den Sprung in die internationale Szene längst geschafft hat. Kateřina Šedá bezieht in ihre Arbeiten stets das soziale Gefüge an den jeweiligen Schauplätzten ein und zeigt dessen erstarrte Strukturen auf. Von sich reden machte Šedá bereits 2003, als sie die Bewohner des Dorfes Ponětovice südlich von Brünn in ihre Kunstaktion…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 17. März 2011 um 10:00am —
Keine Kommentare
Schwarzbier, Ente und Liwanzen - mit der Auswahl des Menüs für den diesjährigen Presseempfang der
Messe Brünn (BVV) in Wien wird gleichzeitig eine unterschwellige Botschaft ausgesendet: "Mögen die mageren Jahre endgültig vorbei sein!" Da verwundert es nicht, dass Knödel und Bier auch eine zentrale Rolle in der aktuellen Werbekampagne der Messe spielen. Aber auch abseits der Kulinarik versprüht BVV-Generaldirektor
Jiří… Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 17. Februar 2011 um 10:00pm —
Keine Kommentare
Das Nationaltheater Brünn (Národní divadlo Brno) mit seinen drei Bühnen Mahentheater, Janáčektheater und Reduta geht mit Intendant Daniel Dvořák in die neue Frühjahrsaison.
Mahentheater: Die Brünne Oper
Interessant wird die Annette Jahns' Inszenierung von Mozarts Oper "Le Nozze di…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 14. Februar 2011 um 4:30pm —
Keine Kommentare
Die niederösterreichische Entwicklungsagentur
ecoplus International zeichnet seit 2008 alljährlich die im Zentral- und Osteuropa erfolgreichsten Unternehmen des Landes aus. Das Casino Baden bot diesmal den Rahmen für die "neuland-Award-Gala". Wie im Jahr 2008 gelang es auch heuer dem in Weißenbach an der Triesting ansässigen Unternehmen
POLYTECHNIK Biomass… Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 26. Januar 2011 um 1:37pm —
Keine Kommentare
Im Rahmen der großen "Top-Wirte Gala" in Vösendorf wurden am 24. Jänner, die "Top-Wirte des Jahres 2011" ausgezeichnet. Drei Gastronomen konnten sich dabei über besondere Ehrungen freuen:
Adi Bittermann vom
bittermann-vinarium Göttlesbrunn wurde mit dem Titel "Wirtshauskultur Top-Wirt des Jahres 2011" ausgezeichnet, zum "Einsteiger des Jahres" wurde
Harald Reim vom…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 25. Januar 2011 um 11:33am —
1 Kommentar
Kitzbühel steht nicht nur durch das kommende Woche stattfindende legendäre Hahnenkamm- Rennen im Rampenlicht, sondern auch durch ein Treffen der internationalen Wirtschaftselite. Die Schweinwerfer werden am 21. Jänner auf „
KITZBIZZ 2011“ gerichtet sein. Bei diesem exclusiven Event trefft Wirtschaft auf Sport und…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 19. Januar 2011 um 1:30pm —
Keine Kommentare
Auf Einladung der pro.media kommunikation diskutierte in Lech am Arlberg eine hochkarätige Runde aus Politik, Medien und Wissenschaft die Situation Europas.
"Ist die europäische Währungsunion in Gefahr?" "Findet die EU eine politische Stimme?" - Gleich zu Beginn des internationalen…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 4. Januar 2011 um 3:00pm —
Keine Kommentare
Am 5. Februar 2011 veranstaltet der Brünner Lions Club Špilberk im Grandhotel Brünn seinen
14. Benefizball. Die Kapelle Bob Brabec wird ab 19 Uhr für ausgelassene Stimmung sorgen.
Die Einnahmen der Veranstaltung kommen dem Institut für soziale Fürsorge für Blinde in Brünn-Chrlice zugute.
Der Eintritt beträgt 850 Kč und beinhaltet Welcome-Drink, 2 Abendessen,…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 7. Dezember 2010 um 3:00pm —
Keine Kommentare
Österreichische Walzerseligkeit gepaart mit mährischer Lebensfreude - das altbewährte Erfolgsrezept krönt nun bereits zum zehnten Mal den Höhepunkt der Ballsaison Tschechiens. Dass sich alles was zwischen Brünn, Wien und Prag Rang und Namen hat, in den Räumlichkeiten des Besední dům ein Stelldichein geben wird, ist ebenso selbstverständlich wie die stimmungsvolle musikalische Untermalung durch die
Brünner Philharmonie, das Orchester "Linhart…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 7. Dezember 2010 um 2:00pm —
Keine Kommentare
Die Kulturstadt Brünn ist untrennbar mit Musik verbunden, und kein anderer hat das Brünner Musikleben so stark geprägt wie
Leoš Janáček. Mit dem Festival "
Janáček Brno 2010" wird der berühmte Komponist vom 16. bis 28. November gewürdigt. "Der Schwerpunkt unseres Festivals liegt bei Janáčeks Opern: Wie wird seine Musik in den unterschiedlichen Teilen der Welt verstanden? Bei dem Festival gedenken wir auch dem Dirigenten…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 29. Oktober 2010 um 5:51pm —
1 Kommentar
Adam Ondra, das Kletter-Wunderkind aus Brünn, hat Mitte September bei der Kletter-EM in Tirol inmitten der Profi-Weltelite des Kletterns die Silbermedaille geholt. Adam Ondra wurde 1993 in Brünn geboren, wo er heute noch lebt. Seine ersten Klettererfahrungen machte er mit vier Jahren an den Felstürmen Tschechiens, regelmäßig klettert er seit seinem sechsten Lebensjahr. Seine Eltern, selbst Alpinisten, leiteten ihn zwar an, übten aber, wie sie sagen,…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 25. Oktober 2010 um 1:49pm —
Keine Kommentare
Bereits am
Musikkonservatorium ihrer Heimatstadt Brünn hat
Magdalena Kožená ihre Liebe zur Musik des Barocks entdeckt. Das neue Album der international gefeierten Mezzosopranistin widmet sich mit den "Lettere Amorose" wieder den italienischen Liebesliedern des 17. Jahrhunderts. „Diese Schlichtheit finde ich ungemein reizvoll, und ein einfaches Lied kann unglaublich anrührend sein", sagt Kožená bei der Präsentation…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 25. Oktober 2010 um 1:25pm —
Keine Kommentare
Polarisiert der Künstler mit seinen Fotografien heute noch immer so wie einst - oder hat das Internet mit seinen unbegrenzten Weiten
Joel-Peter Witkin längst unbedeutend gemacht? Dem klassischen Bürgerschreck der 70er Jahre ist vom 1. Oktober bis 28. November eine Ausstellung im
Haus der Kunst Brünn (Dům umění města Brna) gewidmet.
Witkin wurde 1939 als Emigrantensohn in New Yorker Stadtteil Brooklyn…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 29. September 2010 um 6:41pm —
Keine Kommentare
Als Musterbeispiel für grenzüberschreitende Verkehrsplanung wird sie wohl nimmer herhalten können: Die durchgehende Autobahn Wien-Brünn, von der einst visionäre Beobachter behaupteten, sie könne problemlos in kürzester Zeit hergestellt werden.
Nachdem die Regierung in Prag den
Planungsstopp ihrer wichtigsten Verkehrsprojekte verfügt hat, zieht nun auch die österreichische Errichter- und…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 29. September 2010 um 5:45pm —
Keine Kommentare