Hochkarätige Veranstaltung in Brünn rund ums Thema "Kostenreduzierung im Kunststofferzeugungsbereich"
Unter dem Motto „Kostenreduzierung in der Produktion von Kunststoffteilen“ veranstaltete die tschechische
Arburg-Niederlassung ihr Open-House-Event. Insgesamt 165 Kunden und Besucher verschiedener Firmen nahmen an beiden Veranstaltungstagen teil. Neben den Fachvorträgen wurden verschiedene Allrounder live im…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 16. Juli 2009 um 11:18am —
Keine Kommentare
Beim
AUTOSALON BRNO 2009 vom 6. bis 11. Juni 2009 öffnet der neue Pavillon „P“ am Brünner Messegelände erstmals seine Tore. Mit der neuen Halle erweitern die
Brünner Messen ihre Ausstellungsfläche um rund 15.000 m² und verfügen nun über eine der modernsten Messehallen weltweit.
Federführend bei dem architektonischen und bautechnischen Vorzeigeprojekt ist die Strabag, die einen großen Teil des Investitionsvolumens von rund 35 Mill. Euro an sich ziehen konnte. Bei der…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 4. Juni 2009 um 6:30pm —
Keine Kommentare
Von großer Harmonie zwischen der Tradition einer 100-jährigen Geschichte und Innovation sprach Niederösterreichs Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll in Stockerau bei der 100-Jahr-Feier der Firma
Vogel Pumpen, die gleichzeitig auch die Gründung von "ITT" Austria markiert. Größtes Kapital für die Innovationskraft sei ein verlässlicher Stab von Mitarbeitern, von denen kaum jemand weniger als 15 Jahre im Betrieb sei.
Solcherart signalisiere das…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 4. Juni 2009 um 12:49pm —
Keine Kommentare
Die tschechische Automobilindustrie war in den
vergangenen Jahren der Wachstumsmotor der tschechischen Wirtschaft
und hat wesentlich zum Aufschwung Tschechiens beigetragen. In Zahlen
gesprochen trägt sie mit 10 Prozent zum BIP und 20 Prozent zur
Industrieproduktion bei und generiert 25 Prozent aller Exporte.
Erste positive Signale nach der Krise
Nach ersten "Tiefschlägen" im Zuge der Weltfinanzkrise sind nun
bereits wieder positive Signale…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 3. Juni 2009 um 10:49am —
Keine Kommentare
Österreicher mit Wurzeln aus der Vysočina 1878 – 1967
Geboren am 14.2.1878 als Sohn des Kantinenbetreibers der Klosterneuburger Pionierkaserne
ebendort. Sein Vater Anton war aus dem nahe Jihlava/Iglau gelegenen
Brtnice/Pirnitz als Sohn eines Bäckers nach Niederösterreich gekommen. Obwohl
in unmittelbarer Nachbarschaft zum Geburtshaus eines weiteren weltberühmten
Österreichers – Architekt und Designer Josef HOFFMANN…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 26. Mai 2009 um 11:56am —
Keine Kommentare
Im Diözesanmuseum wird uraltes biblisches Symbol des Friedens und des Heiligen Geistes vorgestellt
Mit einem originellen Beitrag bringt sich das Diözesanmuseum in der mährischen Metropole Brünn in die "Lange Nacht der Museen" am Samstag, 16. Mai, ein. Das Programm des Museums auf dem Domhügel Petrov steht unter dem Motto
"Noemis Taube" (Noemova holubice).
Mittels szenischer Auftritte, einer kommentierten Projektion, der Freilassung lebender Tauben,…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 14. Mai 2009 um 9:45am —
Keine Kommentare
Sonderfahrten mit dem Motoráček, dem Schienenbus aus den 50er-Jahren, von Brünn über Břeclav nach Lednice
Eisenbahn-Nostalgiker kommen an den Wochenenden im Mai auf ihre Rechnung: Der "Motoráček" ist wieder unterwegs und bringt die Ausflügler vom Brünner Hauptbahnhof via Břeclav nach Lednice, wo das nahe Schloß Eisgrub auf die Besichtigung wartet. Der Nostalgie-Triebwagen fährt samstags und sonntags jeweils um 8.40 von Brno hl.n. ab und erreicht um 10.12 Lednice. Die Rückfahrt…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 12. Mai 2009 um 7:13pm —
Keine Kommentare
Das schwedische Modehaus "KappAhl" bereitet für den Herbst den Markteintritt in Tschechien vor. KappAhl bevorzugt für den Markteintritt nicht die Hauptstadt Prag, sondern den Brünner Ballungsraum. Das 850 m2 großen Outlet im Olympia Shopping Center Modřice bei Brünn
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 12. Mai 2009 um 1:55pm —
Keine Kommentare
Der niederländische Pharmakonzern Synthon hat den Bau der Produktionshalle und des Pharma-Forschungszentrum in Blansko nördlich von Brünn vollendet. Synthon investierte kolportierte 450 Millionen Kronen in den Umbau der ehemaligen Chemiefabrik in eine Produktions- und Forschungsstätte für Medikamente.
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 12. Mai 2009 um 1:20pm —
Keine Kommentare
Im Museumszentrum Mistelbach öffnet am 9. Mai, das Museum Lebenswelt Weinviertel mit der Ausstellung "Das Wunder Wein. Kult - Fest - Ritual" seine Tore; eröffnet wird die Ausstellung um 16 Uhr durch Landesrat Mag. Johann Heuras.
Passend zum Standort und zur Region präsentiert das Museum Lebenswelt Weinviertel dabei bis 29. November eine sinnliche und informative Ausstellung zum Thema Wein, die anhand von über 200 Objekten aus vier Jahrtausenden dessen symbolische und spirituelle…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 8. Mai 2009 um 4:11pm —
Keine Kommentare
AVG eröffnet internationales Forschungszentrum
Der Internet-Security-Spezialist AVG Technologies eröffnet das neue Forschungszentrum AVG-Malware-TRAP in Brno, Tschechien. M-TRAP steht für Trending, Reporting, Analysis und Prevalence - Entwicklung, Auswertung, Analyse und Verbreitung. Das Zentrum wird Informationen über Malware und deren Verbreitung im Internet erfassen und analysieren. Die für die Forschungsarbeit notwendigen Daten erhält M-TRAP von den weltweit mehr als 80…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 6. Mai 2009 um 11:00am —
Keine Kommentare
Von 13. bis 17. Mai findet in Brünn zum zweiten Mal das internationale Studententheaterfestival in deutscher Sprache “Drehbühne Brno” statt, bei dem deutsch spielende Gruppen aus Deutschland, Österreich und Tschechien eingeladen sind, die einige Tage in Brünn an gemeinsamen Vorstellungen, Workshops, Vorträgen und Diskussionen teilnehmen werden.
In der multiethnischen Stadt Brünn/Brno gab es eine langjährige mehrsprachige Theatertradition, die von den Anfängen in lateinischer Sprache über…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 5. Mai 2009 um 6:09pm —
Keine Kommentare
Auch dieses Jahr wurden in Brünn die Maifeiern von einem Aufmarsch der Rechtsextremen überschattet. An die 500 Rechtsradikale und Neonazis sowie Anhänger der Arbeiterpartei legten am Nachmittag des 1. Mais die Brünner Innenstadt lahm. Laut
Radio Prag verlief die Demonstration, die von der "Freien Jugend Brünn" und der "Arbeiterpartei" organisiert war, ohne Zwischenfälle, obwohl die Polizei mehrmals einschritt um einen Konflikt zwischen einer Gruppe von Roma und den Rechtsextremen zu…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 5. Mai 2009 um 11:24am —
1 Kommentar
Heuer findet die vom bfi Wien gemeinsam mit Partnerhochschulen wie der Fachhochschule Technikum Wien, der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie der Mendel University of Agriculture and Forestry Brno und der Széchenyi István Universität Györ organisierte „Centrope Summer Academy“ für berufstätige Studierende zum zweiten Mal statt. Über 400 Anmeldungen zur zweiwöchigen Veranstaltung wurden bereits verzeichnet.
"Internationalisierung at home"
Von diesem Angebot sollen…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 2. Mai 2009 um 2:05pm —
Keine Kommentare
Der aus Brünn stammende Schriftsteller Michael Stavarič publiziert in der kommenden Wochenendausgabe der Tageszeitung
"Der Standard" einen bemerkenswertrn Artikel über die Ostblock-Mythen seiner Kindheit.
Stavarič, der im Alter von sieben Jahren von Brünn nach Wien emigrierte, erinnert sich auf erfrischende Weise an die zahlreichen grotesken Situationen seiner Kindheit…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 30. April 2009 um 4:30pm —
Keine Kommentare
Aus Anlass des 20. Jahrestages der Samtenen Revolution wird Papst Benedikt XVI. im September Tschechien Besuchen. Ziele der dreitägigen Reise seien Prag, Brünn und das Wenzelsheiligtum Stará Boleslav/Altbunzlau, sagte der Prager Weihbischof Václav Malý, Koordinator der Papstreise.
In den Jahren vor der Wende wurde der Widerstand gegen das kommunistische Regime im Wesentlichen von drei Persönlichkeiten getragen: Alexander Dubček, Václav Havel und dem damaligen Papst Johannes Paul II.…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 30. April 2009 um 4:21pm —
Keine Kommentare
Im Rahmen seiner Initiative "Geteilt I Geeint. 1989 |
2009: Aufbruch in ein neues Europa" hat das Bundesministerium für
europäische und internationale Angelegen-heiten drei
Ausstellungsprojekte initiiert, die am 28. und 29. April eröffnet
werden:
Die Ausstellung "Aus Nachbarn werden Freunde - Jugendkontakte in
Mitteleuropa nach 1989" versucht Zeitgeschichte zu "personalisieren",
um die vielfältigen Beziehungen, die sich zwischen Jugendlichen…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 28. April 2009 um 5:44pm —
Keine Kommentare
KULTUR – WORT – BILD – TON REISE
im Kontrapunkt von Grenz –Zeitperspektiven
NÖLANDESAUSSTELLUNG09 – HORN.RAABS.TELČ.
Teil I. Orgelkonzert und öffentliche Diskussion in Horn - St. Georgskirche - Kirchenplatz
Dienstag 19. Mai 2009 19:00
Teil II. Orgelkonzert in Telč - Kirche des Heiligen Jakob,
Dienstag 2. Juni 2009 um 19:00
Teil III. Buchpräsentation in Raabs a. d. Thaya - Schüttkasten - Oberndorf…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 22. April 2009 um 1:55pm —
Keine Kommentare
2009 jährt sich der Fall des „Eisernen Vorhangs“ zum zwanzigsten Mal – Grund genug, um die Entwicklungen dieser letzten zwanzig Jahre nochmals Revue passieren zu lassen und die (teilweise rasanten) Entwicklungen entsprechend zu würdigen.
Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA) setzt sich im Rahmen der Initiative
„Europa 1989/2009 – Geteilt/Geeint“ gleich in mehreren Projekten mit diesem
„Aufbruch in ein neues Europa“… Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 22. April 2009 um 11:30am —
Keine Kommentare
Unter dem Titel "Zukunft der Grenzen - Grenzen der Zukunft. Österreich - Deutschland - Europa/1989 - 2009 - 2029" veranstaltet das Österreichische Kulturforum Berlin einen Schreibwettbewerb gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin. Vom Gedanken der Grenze ausgehend und ihrer erlebten oder möglichen Bedeutung in einem sich verändernden Europa zwischen 1989, der Gegenwart und der nahen Zukunft, können bis 15. August 2009 Essays, literarische Erzählungen oder dramatische Abhandlungen beim…
Fortfahren
Hinzugefügt von Stefan Weiß am 21. April 2009 um 2:44pm —
3 Kommentare